Kontoeinstellungen

Sie können die Einstellungen unter dem Nutzer-Symbol in der oberen Menüleiste finden.

Profile

In der Registerkarte „Profil“ können Sie ein Profilbild hochladen, allgemeine Informationen, wie Ihren vollständigen Namen, Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht, angeben (und bei Bedarf aktualisieren), eine kurze Beschreibung zu Ihrer Person hinzufügen, Ihre Zeitzone und Ihr bevorzugtes Zeitformat einstellen sowie Ihre bevorzugten Sprachen festlegen.

Bevorzugte Sprachen

Wählen Sie im Bereich „Bevorzugte Sprachen“ die Sprachen aus, die Sie kennen. Ausgewählte Sprachen haben bei der Anzeige der Liste der Zielsprachen der Projekte Priorität.

Bevorzugte Sprachen

Privates Profil

Richten Sie ein privates Profil ein, um die Registerkarten „Projekte“ und „Aktivität“ vor anderen Nutzern zu verbergen, wenn diese Ihre Seite besuchen.

Dieses Profil ist privat

Um Ihr Profil privat zu machen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie Ihre Kontoeinstellungen und gehen Sie zur Registerkarte „Profil“.
  2. Scrollen Sie zum Bereich „Privatsphäre“.
  3. Wählen Sie Privates Profil.

Projekte- und Aktivität-Tab verstecken

Migration to Crowdin Enterprise

Sie können Ihre Crowdin-Projekte, Übersetzungsspeicher und Glossare in eine neue oder bestehende Unternehmensorganisation von Crowdin migrieren.

Erfahren Sie mehr über die Migration zu Crowdin Enterprise.

Migration to Crowdin Enterprise

Konto löschen

Aus Sicherheitsgründen können wir ein Konto nicht stellvertretend für unsere User löschen. Sie müssen Zugriff auf das Crowdin-Konto haben, um es löschen zu können.

Um Ihr Benutzerkonto zu löschen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie Ihre Kontoeinstellungen und gehen Sie zur Registerkarte „Profil“.
  2. Scrollen Sie zum Bereich „Konto entfernen.“.
  3. Klicken Sie auf Konto entfernen.

Konto entfernen

Sobald Sie Ihr Benutzerkonto gelöscht haben, werden alle Ihre Projekte und Benutzerkontoeinstellungen permanent entfernt und können nicht wiederhergestellt werden. Die Übersetzungen (Kommentare, Begriffe und Bewertungen), die Sie gemacht haben, bleiben und ihr Verfasser wird Entfernter Nutzer sein.

Benachrichtigungen

In der Registerkarte „Benachrichtigungen“ können Sie die Benachrichtigungen aktivieren, die Sie erhalten möchten und jene deaktivieren, die weniger Aufmerksamkeit brauchen. Sie können die Ereignisarten, die Ausgabemöglichkeiten und die Benachrichtigungsregeln für bestimmte Projekte auswählen.

Kanäle und Ereignisse

Es gibt drei Kanäle, an die Crowdin Benachrichtigungen senden kann:

  • Crowdin
  • E-Mail
  • Slack

Sie können den gewünschten Kanal aktivieren, indem Sie das Auswahlkästchen unter dem Namen des Kanals, entweder per App, E-Mail oder Slack, auswählen. Passen Sie Benachrichtigungen für jeden der Kanäle an. Aktivieren Sie die Auswahlkästchen neben den Ereignissen, über die Sie benachrichtigt werden möchten.

Benachrichtigungsereignisse

Slack-Benachrichtigungen

Um Slack als Benachrichtigungskanal aktivieren zu können, müssen Sie die Slack-Einbindung konfigurieren. Klicken Sie zuerst auf Slack verbinden und autorisieren Sie die Verbindung mit Crowdin auf der Slack-Seite. Nach dieser einfachen Einrichtung können Sie die gewünschten Benachrichtigungen auswählen, die Sie jeweils über Slack erhalten möchten.

Slack verbinden

Standard-Benachrichtigungen

Standardmäßig sendet Crowdin Ihnen Updates über neue Ereignisse in Crowdin per E-Mail und benachrichtigt Sie in der App. Sie können die Benachrichtigungseinstellungen jederzeit ändern.

Benachrichtigungen deaktivieren

Um Benachrichtigungen zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Benachrichtigungstyp. Sie können auch das Kontrollkästchen unter dem Namen des Kanals deaktivieren, um alle Benachrichtigungsarten auszuschalten. Wenn alle nachstehenden Felder deaktiviert sind, erhalten Sie keine Benachrichtigungen über diesen Kanal.

Benachrichtigungen ausschalten

Benachrichtigungsregeln für Projekte

Sie können die Benachrichtigungseinstellungen auch auf Projektebene konfigurieren:

Global: Benachrichtigungen für globale Einstellungen ausgewählt.

Nur Erwähnungen: Nur wenn @erwähnt.

Projekt stummschalten: Benachrichtigungen ausschalten.

Projektbenachrichtigungen

Passwort & Verbindungen

In der Registerkarte „Passwort und Verbindungen“ können Sie Ihr Passwort ändern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, OAuth-Verbindungen mit Facebook, Google oder anderen Single-Sign-On-Anbietern einrichten und die Sitzungsliste einsehen.

Passwort ändern

Im Abschnitt „Passwort“ können Sie Ihr aktuelles Passwort ändern.

Falls Sie sich über Facebook, Google oder einen anderen Single-Sign-On-Anbieter registriert haben, fügen Sie eine weitere Möglichkeit zur Anmeldung hinzu, indem Sie ein Passwort für Ihr Crowdin-Konto erstellen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Crowdin-Kontos zu erhöhen. Jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, verwenden Sie neben dem Benutzernamen und dem Passwort einen Authentifizierungscode.

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie Ihre Kontoeinstellungen und gehen Sie zu der Registerkarte „Profil und Passwort“.
  2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zwei-Faktor-Authentifizierung
  3. Verwenden Sie die “Google Authenticator”-App auf Ihrem Handy, um den QR-Code auf dem Bildschirm zu scannen.
  4. Enter the 6-digit verification code generated by your authenticator app, then click Next Authenticator app
  5. Wiederherstellungscodes herunterladen, so dass Sie sie verwenden können, wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr mobiles Gerät haben. Download recovery codes

OAuth-Verbindungen

Im „OAuth Connections“-Bereich können Sie Ihr Facebook-, Google-, Twitter-, GitHub- oder GitLab-Konto verbinden, um sich mit einem Klick in Ihr Crowdin-Konto einzuloggen.

OAuth-Verbindungen

Sitzungen

Im Abschnitt „Sitzungen“ können Sie die Liste der Geräte (einschließlich Standort, Datum der letzten Aktivität, IP-Adresse, Browser und Betriebssystem) einsehen, die sich bei Ihrem Crowdin-Konto angemeldet haben.

Wenn es Sitzungen gibt, die Sie nicht kennen, können Sie diese widerrufen, indem Sie auf Widerrufen für die jeweilige Sitzung klicken. Alternativ können Sie alle Sitzungen außer der aktiven Sitzung widerrufen, indem Sie auf „Alle widerrufen“ klicken.

Sitzungen

API

Personal Access Tokens

Auf der Registerkarte „API“ können Sie persönliche Zugriffstoken generieren, die für die Autorisierung bei der Arbeit mit Crowdin API v2 benötigt werden. Treat personal access tokens like passwords and keep them secret. Use tokens as environmental variables instead of hardcoding them into your scripts.

Creating a Personal Access Token

Beim Erstellen eines neuen persönlichen Zugangstokens können Sie bestimmte Bereiche auswählen und bei Bedarf die Sichtbarkeit von Ressourcen für die ausgewählten Bereiche mit der Option „Granularer Zugang“ einschränken. Sie können zum Beispiel ein Token erstellen, das nur mit einem bestimmten Projekt interagieren soll und keinen Zugriff auf andere Projekte hat. Das hat zur Folge, dass beim Abrufen einer Liste aller Projekte nur die ausgewählten Projekte gefunden werden.

Wenn eine Ressource bei der Erstellung des persönlichen Zugangstokens nicht ausgewählt wurde, Sie aber dennoch versuchen, mit ihrer ID auf sie zuzugreifen, erhalten Sie die Fehlermeldung „404 Not Found“.

Sie können über Ihr Crowdin-Konto so viele persönliche Zugangstoken erstellen, wie Sie benötigen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein neues persönliches Zugangstoken zu erstellen:

  1. Öffnen Sie Ihre Kontoeinstellungen und gehen Sie auf die Registerkarte „API“.
  2. Klicken Sie auf „Neues Token“. New Token
  3. Geben Sie in dem erscheinenden Dialogfeld den Namen des Tokens an, um es später identifizieren zu können.
  4. Wählen Sie den erforderlichen Satz von Bereichen aus.
  5. (Optional) Um den Zugriff auf bestimmte Ressourcen zu beschränken, wählen Sie „Granularer Zugriff“.
    Hinweis: Wenn „Granularer Zugriff“ ausgewählt ist, müssen einige Ressourcen für die ausgewählten Bereiche ausgewählt werden.
  6. Wählen Sie je nach den ausgewählten Bereichen „Zugriff auf ausgewählte Projekte gewähren“, „Zugriff auf ausgewählte TMs gewähren“ und „Zugriff auf ausgewählte Glossare gewähren“.
  7. Klicken Sie auf „Projekte auswählen“, „Glossare auswählen“, „TMs auswählen“ und wählen Sie jeweils die benötigten Ressourcen aus. Granular Access
  8. Click Create.

After generating a new token, be sure to record it right away. For security purposes, it will not be shown again.

Revoking a Personal Access Token

Möglicherweise müssen Sie ein persönliches Zugangstoken widerrufen, wenn Sie es nicht mehr verwenden oder vermuten, dass es kompromittiert wurde.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein persönliches Zugriffstoken zu widerrufen:

  1. Öffnen Sie Ihre Kontoeinstellungen und gehen Sie auf die Registerkarte „API“.
  2. Suchen Sie das benötigte Token in der Liste und klicken Sie auf „Widerrufen“ daneben, um ein persönliches Zugriffstoken zu löschen und seinen Zugriff zu entfernen. Revoke Token

OAuth-Anwendungen

Auf der Registerkarte „OAuth-Anwendungen“ können Sie eine OAuth-App erstellen, die für autorisierte Anfragen an die Crowdin-API oder als Single Sign-On-Dienst verwendet werden kann.

Lesen Sie mehr über Erstellung einer OAuth App.

OAuth-Anwendungen-Registerkarte

Betafunktionen

Auf der Registerkarte „Beta-Funktionen“ können Sie die Option „Beta-Funktionen aktivieren“ auswählen, um neue experimentelle Funktionen zu testen.

Betafunktionen

Sicherheitsprotokoll

Auf der Registerkarte „Sicherheitsprotokoll“ können Sie wichtige Ereignisse (einschließlich Ereignistyp, verwendetes Gerät, IP-Adresse und Datum) verfolgen, die mit Ihrem Crowdin-Konto geschehen.

Das Sicherheitsprotokoll enthält Ereignisse wie Anmeldungen, Passwortänderungen, Änderungen des Benutzernamens und weitere.

Sicherheitsprotokoll

Sudo Modus

Crowdin fordert Sie auf, Ihr Passwort zu bestätigen, bevor Sie eine der sudo-geschützten Aktionen durchführen können. Dazu gehören das Erstellen/Ändern Ihres Passworts und Ihrer E-Mail-Adresse, das Verbinden/Trennen von SSO, das Aktivieren/Deaktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung, das Erstellen persönlicher Zugangstoken und das Löschen Ihres Kontos.

After you’ve confirmed your password, you’ll be able to perform the sudo-protected actions without additional re-authentication within the next five minutes.

Anmeldedaten bestätigen

War dieser Artikel hilfreich?