Tabellendateiformat von MS Excel
Quelltext-ID | Quelltext | Übersetzung | Kontext | Max. Länge | Labels |
1 | Quelltext für die Übersetzung 1 | Chaîne pour la traduction 1 | Kontext für Quelltext 1 | 40 | Handy-App |
2 | Quelltext für die Übersetzung 2 | Chaîne pour la traduction 2 | Kontext für Quelltext 2 | 40 | Website |
3 | Quelltext für die Übersetzung 3 | Chaîne pour la traduction 3 | Kontext für Quelltext 3 | 40 | E-Mails |
String ID | Source text | French | English | Italian | Context | Max.length | Labels |
1 | Quelltext für die Übersetzung 1 | Chaîne pour la traduction 1 | String for translation 1 | Stringa per la traduzione 1 | Kontext für Quelltext 1 | 40 | Handy-App |
2 | Quelltext für die Übersetzung 2 | Chaîne pour la traduction 2 | String for translation 2 | Stringa per la traduzione 2 | Kontext für Quelltext 2 | 40 | Website |
3 | Quelltext für die Übersetzung 3 | Chaîne pour la traduction 3 | String for translation 3 | Stringa per la traduzione 3 | Kontext für Quelltext 3 | 40 | E-Mails |
Max. Länge für den übersetzten Quelltext könnte als Zahl in einer eigenen Spalte festgelegt werden (z. B. „Max.length“).
Labels für den Quelltext könnten in einer eigenen Spalte festgelegt werden (z. B. „Labels“). Erfahren Sie mehr über Labels.
Kommentare für den Quelltext könnten in einer eigenen Spalte festgelegt werden (z. B. „Context“).