msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: PAKETVERSION\n" "POT-Creation-Date: 2008-09-03 10:09+0200\n" "PO-Revision-Date: JAHR-MO-TA ST:MI+ZONE\n" "Last-Translator: VOLLSTÄNDIGER NAME <EMAIL@ADDRESS>\n" "Language-Team: SPRACHE <kde-i18n-doc@kde.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=INTEGER; plural=AUSDRUCK;\n"
# : einfaches Quelltextbeispiel
msgid "Quelltext" msgstr ""
# . Beispiel mit einem übersetzten Quelltext
msgid "Quelltext" msgstr "Übersetzung"
# langer Quelltext mit einer neuen Zeile
msgid "" "Very long string.\n" "Even longer string" msgstr "" "Übersetzung\n" "Übersetzung_2"
# : Pluralformen
# , Quelltext mit Pluralformen
msgid "Zeit: %1 Sekunde" msgid_plural "Zeit: %1 Sekunden" msgstr[0] "Czas: %1 sekunda" msgstr[1] "Czas: %1 sekundy" msgstr[2] "Czas: %1 sekund"
Der Quelltext wird vom msgstr-Knoten genommen:
"X-Crowdin-Quellschluessel: msgstr\n"
Ein Kommtentar zu einem Quelltext kann mit den folgenden Zeichen angegeben werden: # #: #. #, #| #~
# : Kommentar zu einem Quelltext
msgid "Quelltext" msgstr ""
msgid "Zeit: %1 Sekunde" msgid_plural "Zeit: %1 Sekunden" msgstr[0] "Czas: %1 sekunda" msgstr[1] "Czas: %1 sekundy" msgstr[2] "Czas: %1 sekund"